Glossar

Leicht und verständlich: Das Glossar beschreibt und erläutert Begriffe rund um elektronische Wörterbücher.
A-D
AA bzw. AAA Gängige Bezeichnung für genormte, weit verbreitete Baugrößen von Batterien.

AA und AAA sind weitverbreitete Bauformen einer „Standardbatterie“. Sie werden des Öfteren auch als Mignon- bzw. Mikrozellen bezeichnet. Diese handelsüblichen Zellen liefern in der Regel jeweils eine nominale Spannung von 1,2 bis 1,5 V und dienen den elektronischen Wörterbüchern von CASIO als Stromquelle.

Abmessungen Außenmaße des elektronischen Wörterbuchs in geschlossenem Zustand.
Angezeigt wird die Abmessung in der Regel in Breite x Höhe x Tiefe – entweder in Millimetern oder in Zentimetern. Die Höhe wird immer am breitesten Punkt gemessen.
Audio-Ausgabe Ausgabemöglichkeiten der Tonwiedergabe.

Über Kopfhörer oder integrierte Lautsprecher können Wörter bzw. Texte in der Fremdsprache mittels natürlicher oder synthetischer Sprachausgabe wiedergegeben werden. Das Hören erleichtert das Lernen der Aussprache und Betonung.

Audiodateien (Hörbuch) Vorinstallierte Sprachdateien in Form eines Hörbuchs.

Im Hörbuch „Remarkable Speeches and Words“ können berühmte Reden in Form von Audiodateien abgerufen werden, beispielsweise Reden von Barack Obama, J. F. Kennedy und Martin Luther King.

Betriebsdauer Gibt die durchschnittliche Dauer an, die das Gerät mit einem Batteriesatz arbeitet.

Die Betriebsdauer hängt von der Art der Nutzung des elektronischen Wörterbuchs ab (siehe Bedienungsanleitung). Die Sprachausgabe beispielsweise verbraucht zusätzlich Strom und reduziert damit die Betriebsdauer. Eingebaute Stromsparmechanismen wie die automatische Stromabschaltung und die zeitlich begrenzte Hintergrundbeleuchtung helfen aber die Einsatzzeiten zu verlängern.

Bibliothek Liste aller Textdateien, die auf dem internen oder externen Speicher geladen sind.

Schnelle Übersicht: In der Bibliothek sind alle Textdateien aufgelistet, die Sie vom PC auf den internen Speicher Ihres elektronischen Wörterbuchs bzw. auf Ihre Speichererweiterung (SD- oder microSD-Karte) übertragen haben.

Bilddiagonale Angabe der Displaygröße. Beschreibt den Abstand zw. 2 sich gegenüberliegenden Ecken.

Mit der Bilddiagonale wird üblicherweise die Größe des Bildschirmes angegeben. Gemessen wird der Abstand zwischen zwei sich diagonal gegenüberliegenden Ecken. 

Darstellung bei 12-Punkt-Schrift Festgelegte Schriftgröße für eine einheitliche Zeichen- und Zeilenbeschreibung.

Die Schriftgröße von 12 Punkt wird als relative Maßeinheit angegeben, um eine einheitliche Zeichen- und Zeilenbeschreibung unterschiedlicher Geräte zu ermöglichen. Bei einer kleineren Schriftgröße sind mehr Zeichen und mehr Zeilen möglich.

Detailansicht Zur Anzeige des kompletten Eintrags zu einem Stichwort oder einer Wendung.

In die Detailansicht wechseln Sie, indem Sie einen Eintrag in der Trefferliste mit „ENTER“ bestätigen. Hier können alle verfügbaren Informationen zu einem Stichwort oder einer Wendung eingesehen werden. Wird bei Ihrem Suchergebnis im Display „BEI“ oder „IDIOM“ angezeigt, können Sie auf Knopfdruck zu Beispielsätzen oder Redewendungen springen.

Display Das Display ist das Anzeigesystem der elektronischen Wörterbücher.

Über das Display werden die Einträge sichtbar gemacht. Es gibt unterschiedliche Darstellungstechniken für Displays, mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen, wie z. B. LC-Displays und TFT-Displays.

E-H
EAN International unverwechselbare Produktkennzeichnung für Handelsartikel.

EAN steht für „European Article Number“ bzw. „europäische Artikelnummer“. Sie wird per Strichcode (auch Barcode) dargestellt, der eine 13-stellige Zahl repräsentiert und auf jeder Produktverpackung zu finden ist. Er dient der maschinellen Kennung des Artikels. Die ersten zwei Zahlen stehen für das Land, die zweiten fünf Zahlen stehen für die Firma, die dritten fünf Zahlen sind die Artikelnummer, und die letzte Zahl ist die Prüfnummer.

Erweiterte Suche Über die Taste „Erweiterte Suche“ können zusätzliche Suchoptionen genutzt werden.

Über die „Erweiterte Suche“ können die Flexionssuche, Wortkombinationssuche und Split-Screen aktiviert werden.

Favoriten-Funktion Individuelle Vokabellisten von Stichwörtern, Beispielsätzen und Redewendungen .

Um Vokabeln zu lernen, kann man Stichwörter, Beispielsätze und Redewendungen als Favoriten in persönliche Vokabellisten abspeichern. Die einzelnen Einträge lassen sich zusätzlich mit einem Häkchen versehen, um gelernte oder wichtige Vokabeln zu kennzeichnen.

Funktionsbeispiel: 

Schritt 1

Wenn Sie ein Wort zu Ihrer Vokabelliste hinzufügen möchten, dann drücken Sie nacheinander „SHIFT“ und „ENTER“.

 

Schritt 2

Wählen Sie dann die gewünschte Favoritenliste (hier: „AMERICAN DREAM“) und bestätigen es mit „ENTER“.

 

Schritt 3

Um wieder auf Ihre Vokabeln zuzugreifen, drücken sie auf die Taste „FAVORIT“

Mehr anzeigen
Flexionssuche Funktion zur Ermittlung der Grundform eines Wortes.

Bei der „Stichwortsuche“ ist das Nachschlagen flektierter Wortformen mithilfe der "Erweiterten Suche" möglich. So finden Sie umgehend die Grundform eines Wortes inklusive seiner Bedeutungsformen.

Gehäuse Gehäuseeigenschaften des elektronischen Wörterbuchs.

In der Beschreibung des Gehäuses werden Material und Beschaffenheit des elektronischen Wörterbuchs näher erläutert.

Geschlossenes System Erweiterbarkeit und Interoperabilität durch offene Schnittstellen ausgeschlossen.

Während offene Systeme mit Internetanbindung häufig nicht bei Prüfungen zugelassen sind, können ausgewählte Wörterbücher der EX-word Serie problemlos eingesetzt werden. Die fehlende Erweiterbarkeit bzw. Möglichkeit einer Verbindung mit anderen Geräten machen es zu einem geschlossenen System. Aufgrund der mangelnden Manipulierbarkeit ist es auch prüfungsgeeignet. 

Gewicht Das Gewicht der elektronischen Wörterbücher wird inklusive Batterien angegeben.
I-L
ISBN Internationale Kennnummer von Büchern und Artikeln mit redaktionellem Anteil.

ISBN ist die Abkürzung für „International Standard Book Number“ bzw. „Internationale Standardbuchnummer“. Die 13-stellige Nummer ermöglicht eine weltweit eindeutige Identifizierung von Verlagsprodukten, z. B. in Warenwirtschaftssystemen von Buchhandlungen.

Layoutfunktionen Über die Layoutfunktionen lässt sich die Darstellung der Anzeige individuell anpassen.

Die Layoutfunktion bietet unterschiedliche Optionen, die Anzeige an die eigenen Bedürfnisse anzupassen:

  • In der Detailansicht lässt sich der Zeilenabstand variabel einstellen.
  • Das Vorschaufenster kann bei der Stichwortsuche unterhalb der Trefferliste oder seitlich davon angeordnet werden.
  • Bei der Satzbeispiel- und Idiomsuche kann zusätzlich der Suchbegriff in der Trefferliste zentriert werden.
LCD Technologie, auf deren Basis die monochromen Displays der EX-word Serie beruhen.

LCD ist ein Akronym für den englischen Begriff „Liquid Crystal Display“. Die Flüssigkristall-Technologie ist besonders gut geeignet für eine kontrastreiche Darstellung im Graustufenbereich und wird bei den monochromen Bildschirmen der EX-word Geräte eingesetzt. 

LCD mit Backlight LCD-Bildschirm mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung.

Selbst bei sehr schlechten Lichtverhältnissen und im Dunkeln sorgt die LED-Hintergrundbeleuchtung für ein ausgezeichnetes Schriftbild auf dem Display. Die LED-Hintergrundbeleuchtung kann wahlweise angeschaltet werden und schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch wieder aus. Dadurch wird die Batterie nicht unnötig belastet.

Literatur (Digitalbuch) Vorinstallierte Textdateien in Form eines Digitalbuchs.

Im Digitalbuch „100 works of World Literature“ ist eine Zusammenstellung klassischer Weltliteratur in englischer Sprache hinterlegt, beispielsweise von Charles Dickens, William Shakespeare und Oscar Wilde.

M-P
Marker-Funktion Markieren von Einträgen und Sätzen im elektronischen Wörterbuch.

Zum besseren Merken oder Lernen von Wörtern und Sätzen können Sie diese in drei auffälligen Farben markieren und in einer Favoritenliste ablegen.

Mehrsprachige Bedienerführung Gibt die Systemsprachen an, die auf dem Gerät verfügbar sind.

Menü und Mitteilungen auf dem Display können in mehreren Sprachen angezeigt werden. Unter "Einstellung" kann die Systemsprache einfach und schnell gewechselt werden. 

Multi-Wörterbuchsuche Funktion zum Durchsuchen aller Wörterbücher mit einem einzigen Vorgang.

Über die "Multi-Wörterbuchsuche" können Sie sich Begriffe, Beispielsätze oder Idiome mit einem einzigen Suchvorgang in allen Wörterbüchern und Sprachen gleichzeitig anzeigen lassen. Die Einträge werden übersichtlich in einer alphabetischen Trefferliste anzeigt.

Natürliche Stimmwiedergabe Bezeichnet die Sprachausgabe durch die natürliche Stimme eines Muttersprachlers.

Viele Vokabeln liegen als Audiodateien vor, die von Muttersprachlern eingesprochen wurden. Die Sprachausgabe auf Basis menschlicher Sprecher ist besonders vorteilhaft, um sich die korrekte Aussprache und Betonung eines Wortes anzuhören. 

NiMH Eine Bezeichnung für einen handelsüblichen Typ wiederaufladbarer Batterien.

NiMH steht für Nickel-Metallhydrid-Akkumulator. Hierbei handelt es sich um einen gängigen Typ von Akkubatterien, die vielfach in den üblichen Bauformen von Kleinbatterien (z. B. AA und AAA) zum Einsatz kommen. Sie liefern in der Regel pro Zelle eine Spannung von 1,2 V und können damit als wiederaufladbare Alternative die herkömmlichen Alkalibatterien in den Geräten der EX-word Serie ersetzen.

Optionales Zubehör Praktische Leder- und Nylontaschen sorgen für perfekten Schutz und individuellen Stil.

Ob sportliche Nylontasche oder hochwertige Ledertasche, die ausgezeichnet verarbeiteten Hüllen bieten zuverlässigen Schutz für die elektronischen Wörterbücher.

PC-Anschluss Über ein USB-Kabel kann das elektronische Wörterbuch an einen PC angeschlossen werden.

Und so einfach geht’s:

  • PC-Software* auf Ihren Rechner herunterladen und installieren.
  • PC über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Gerät verbinden.
  • Textdokumente in das txt-Dateiformat konvertieren.
  • Die txt-Datei über die PC-Software* auf den internen Speicher oder wahlweise auf die im microSD-Karten-Slot befindliche Speicherkarte** übertragen.
  • Einen der gespeicherten Texte im Gerät wählen … und schon kann’s losgehen.

*Steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
** Speicherkarten sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Pixel Kleinstes digitales Bildelement. Die Anzahl der Pixel bestimmt die Auflösung des Bildes.

Ein Pixel bezeichnet das kleinste Bildelement bei der Darstellung eines digitalen Bildes. Die Angabe der Pixelzahl nach Breite x Höhe ist ein Maß für die digitale Auflösung des Bildschirmes.

Platzhaltersuche Ermittelt Suchergebnisse bereits bei Eingabe lückenhafter Wortbestandteile.

Bei der "Platzhaltersuche" können Sie durch Einsetzen eines Platzhalters (engl. wild card) das Spektrum der Suche vergrößern. Dabei ersetzen Sie einfach die Ihnen unbekannten Teile des Wortes durch einen "Platzhalter". Mithilfe eines Leerwort- bzw. Trunkierungszeichens (*) können Sie eine beliebige Anzahl von Buchstaben ersetzen. Einzelne Buchstaben ersetzen Sie durch ein Ersatz- bzw. Fragezeichen (?).

Q-T
QWERTZ Übliche Bezeichnung für die Tastaturbelegung im deutschen Sprachraum.

QWERTZ beschreibt die Anordnung der Buchstabentasten, die im deutschen Sprachraum üblicherweise genutzt wird (mit Umlauten). Die Angabe bezeichnet die ersten sechs Buchstaben auf der linken Seite der obersten Tastaturreihe. Weitere Tastaturbelegungen sind QWERTY oder AZERTY.

Rechtschreibprüfung Fehlertolerante Suchfunktion zur Ermittlung der korrekten Schreibweise eines Wortes .

Ist man sich der richtigen Schreibweise eines Wortes nicht sicher, hilft die "Rechtschreibprüfung" weiter. Sie ist eine fehlertolerante Suche, die ähnlich geschriebene oder lautgetreue Begriffe automatisch vorschlägt, wenn das eingegebene Wort nicht der korrekten Schreibweise entspricht. Auch das Nachschlagen gebeugter Wortformen ist mittels der flexionstoleranten Suche möglich.

Funktionsbeispiel: 

Schritt 1

Wenn Sie nicht wissen, wie ein Wort geschrieben wird, geben Sie es unter „RECHT.“ ein.

Schritt 2

Ihnen wird sofort eine Auswahl passender oder ähnlicher Begriffe präsentiert, …

Schritt 3

... aus der Sie nur noch den für Sie richtigen Eintrag auswählen.

Mehr anzeigen
Regelsuche Ermöglicht einen schnellen Zugang zu den Rechtschreibregeln.

Der Duden „Die deutsche Rechtschreibung“ bietet unter "Rechtschreibung und Zeichensetzung" eine mit Kennziffern gegliederte Darstellung von Regelungen und Hinweisen, die auf dem amtlichen Regelwerk beruht. Unter alphabetisch geordneten Suchbegriffen wie "Abkürzungen" oder "Groß- und Kleinschreibung" erklären die sog. "K-Regeln" die korrekte Schreibweise bzw. die richtige Zeichensetzung.

Satzbeispiel- Idiomsuche Zeigt Beispielsätze oder Redewendungen zum eingegebenen Wort in einer Trefferliste an.

Oft wird die Bedeutung eines Wortes erst durch den Kontext klar. Hier leisten Satzbeispiel- und Idiomsuche wertvolle Dienste. Zu einem bestimmten Suchbegriff werden auf Knopfdruck konkrete Beispielsätze oder Redewendungen in einer Trefferliste ausgegeben.

Um den Umfang der Trefferliste einzugrenzen, lassen sich mehrere Suchbegriffe miteinander kombinieren. Die Begriffe werden dann durch den Operator „&“ bzw. "LEER" verknüpft.

Funktionsbeispiel: 

Schritt 1

Soll ein bestimmtes Wort in einer Redewendung vorkommen, geben Sie es unter „IDIOM“ ein.

Schritt 2

Wählen Sie aus der Trefferliste die passende idiomatische Wendung aus und ...

 

Schritt 3:

... auf Knopfdruck wird Ihnen das Ergebnis ausführlich angezeigt.

Speichererweiterung Der interne Speicher kann mittels externer Speicherkarten erweitert werden.

Um den internen Speicher zu erweitern, können Speichermedien eingesetzt werden. Je nach Gerät sind handelsübliche SD- oder microSD-Karten geeignet. 

Speicherreset-Funktion Gespeicherte Daten können per Knopfdruck einfach gelöscht werden.

Daten, die unter "Verlauf" oder in einer "Favoritenliste" gespeichert sind, lassen sich per "Speicherreset" löschen. Drücken Sie einfach die Tasten SHIFT und DELETE.

Sperrfunktionen Anpassung des elektronischen Wörterbuchs an individuelle Prüfungsanforderungen.

Um in Prüfungen zugelassen zu werden, kann das elektronische Wörterbuch an individuelle Prüfungsanforderungen angepasst werden. Über die Sperrfunktion können ausgewählte Inhalte (z. B. Verlauf, Favorit oder bilinguale Wörterbücher) blockiert werden. Für die Lehrkraft nachvollziehbar wird die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Sperrfunktion durch ein optisches und akustisches Signal.

Spiel Integrierte Zahlenrätsel sorgen für entspannten Zeitvertreib.

Unter der Funktion "Zahlenrätsel" stehen Ihnen drei Variationen des beliebten Spiels zur Auswahl. 

Split-Screen Funktion, die eine zusätzliche Suche bei bereits angezeigtem Suchergebnis ermöglicht

Während man einen Eintrag in der Detailansicht betrachtet, lässt sich über die "Erweiterte Suche" die Anzeige in der Mitte teilen, um im unteren Bereich nach weiteren Einträgen zu suchen. Über diese Split-Screen-Funktion lassen sich zwei Suchergebnisse untereinander anordnen, um z. B. Übersetzungen / Definitionen aus unterschiedlichen Quellen parallel betrachten zu können.

Sprungsuche Funktion zum schnellen Wechsel von nahezu jedem Begriff in andere Wörterbücher.

Mit der Sprungsuche kann man blitzschnell von nahezu jedem Wort aus weiternavigieren, indem man das entsprechende Wort markiert und aktiv einen Querverweis zu einem anderen Wörterbuch herstellt. So lässt sich auf einfache Weise ein unbekanntes Wort, wie etwa ein englisches Synonym, auf Knopfdruck ins Deutsche übersetzen.

Funktionsbeispiel: 

Schritt 1

Mit der SPRUNG-Taste können Sie von nahezu jedem Wort aus der Detailansicht weiternavigieren,

Schritt 2

... und so blitzschnell zwischen den integrierten Wörterbüchern Sprachen wechseln ...

Schritt 3

... und sich z. B. das Wort in andere Sprachen übersetzen oder Definitionen anzeigen lassen.

 

Stichwort- Schnellsuche Filtert bereits bei der Eingabe Zeichen für Zeichen die infrage kommenden Einträge.

Bei der Schnellsuche wird bereits nach der Eingabe des ersten Buchstabens eine mitlaufende Trefferliste mit passenden Einträgen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Mit der Eingabe jeden weiteren Buchstabens nähert man sich so gezielt dem Suchbegriff. Mittels Cursortaste können die Einträge in der Trefferliste bequem angewählt und im Vorschaufenster betrachtet werden. Um in die Detailansicht zu wechseln, bestätigt man einen Eintrag mit der ENTER-Taste.

Bei der Stichwortsuche muss der vollständige Suchbegriff eingegeben werden. Hierzu muss erst die Schnellsuche unter Einstellung deaktiviert werden.

Funktionsbeispiel: 

Schritt 1

Bereits nach der Eingabe des ersten Buchstabens unter „STICHWORT“ …

Schritt 2

… werden die infrage kommenden Einträge in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.

Schritt 3

Mit „Enter“ wechseln Sie dann schließlich aus dem Vorschaufenster in die Detailansicht.

 

 

TAFCOT Bezeichnet das robuste Produktdesign für eine bessere Haltbarkeit.

TAFCOT steht für „Totally Advanced Force Control Technology“ und beschreibt eine fortschrittliche Kräfteausgleichstechnologie.

Gehäuseverstärkende, hochfeste Metallstifte und eine besonders harte Aluminiumabdeckung sind im Inneren des Gehäuses so verarbeitet, dass das TFT-Display sowie die Elektronikkomponenten vor äußeren Druck-, Stoß- und Vibrationseinwirkungen wirkungsvoll geschützt sind. Leistungsfähige Dämpfungsmaterialien verringern zusätzlich die Belastung des TFT-Displays durch plötzliche Erschütterungen.

Mehr anzeigen
Taschenrechner mit Standardfunktionen Der integrierte Taschenrechner verfügt über die Grundrechenarten.

Mit dem Taschenrechner können Sie die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division und des Weiteren Konstanten- und Speicherrechnungen ausführen.

TFT Technologie, auf der die Farbdisplays der EX-word Serie beruhen.

TFT steht für „Thin-Film Transistor“. Dabei handelt es sich um einen Dünnschichttransistor, der in Flachbildschirmen eingesetzt wird, um Flüssigkristalle durch das Anlegen eines elektrischen Feldes anzusteuern. 

TFT-Farbdisplay Technologie, auf der die Farbdisplays der EX-word Serie beruhen.

Die EX-word Geräte besitzen Farbdisplays mit hochtransmissiven LCD-Panels in einer einzigartigen, auf amorphem Silizium basierenden TFT-Technologie, bei der im Freien das Umgebungslicht durch Reflexion mitgenutzt wird. So werden auf clevere Weise sowohl eine hohe Helligkeit als auch ein äußerst geringer Stromverbrauch erreicht.

Der wesentliche Vorteil dieser Displaytechnologie gegenüber herkömmlichen Displays liegt in der besonders guten Lichtdurchlässigkeit (hohes Aperturverhältnis). Das Umgebungslicht wird effizient genutzt, wodurch Energie für die stromintensive Hintergrundbeleuchtung eingespart wird.

Trefferliste Bezeichnet eine mit der Suchanfrage übereinstimmende Ergebnisliste.
TTS Technologie, die eine synthetische Sprachausgabe von Texten ermöglicht.

TTS ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Text-to-Speech“. Die Technologie wandelt einen geschriebenen Text mittels Sprachsynthese in gesprochene bzw. hörbare Sprache um.

U-Z
Verlaufsfunktion Die letzten 1.000 Suchabfragen werden automatisch gespeichert.

Das elektronische Wörterbuch protokolliert automatisch die letzten 1.000 Suchabfragen und speichert sie in einer Verlaufsliste. So können Sie später schnell darauf zurückgreifen.

Vorschaufenster Das Vorschaufenster ermöglicht einen schnellen Einblick in den Wörterbucheintrag.

Das Vorschaufenster zeigt als Ausschnitt die ersten Zeilen des Wörterbucheintrags an. So erhält man einen schnellen Einblick in den Inhalt der Seite und sieht, ob der gefundene Begriff der passende ist. Um den kompletten Wörterbucheintrag zu betrachten, wechselt man mit "ENTER" in die Detailansicht.

Vorschaufunktion Ermöglicht die Ansicht eines Ausschnittes innerhalb des Vorschaufensters.

Über die Vorschaufunktion wird innerhalb eines kleinen Vorschaufensters ein Ausschnitt des jeweiligen Wörterbucheintrags angezeigt. Dies ist besonders beim Sichten von umfangreichen Trefferlisten nützlich. Mithilfe der Cursortasten kann man nacheinander Einträge auswählen, und das Vorschaufenster zeigt blitzschnell die ersten Zeilen des jeweiligen Eintrags zur Kontrolle an. Hat man den richtigen Begriff gefunden, wird auf Knopfdruck der volle Eintrag in der Detailansicht angezeigt.

Wortkombinationssuche Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe bei der „Satzbeispielsuche“ bzw. „Idiomsuche“.

Bei der Suche nach Redewendungen oder Beispielsätzen können Sie mithilfe logischer Verknüpfungen Ihre Ergebnisliste eingrenzen, indem Sie diese mit einem „&“ kombinieren. Um für die Wortkombination die Trefferliste weiter einzugrenzen, lässt sich über "Erweiterte Suche" die Wortreihenfolge festlegen. 

Zentrierung Bei Sätzen und Idiomen kann der Suchbegriff in der Trefferliste zentriert werden.

Die Trefferliste bei Beispielsätzen und Idiomen lässt sich mittels der Layoutfunktion auf besondere Weise anzeigen: Zur besseren Übersicht wird der Suchbegriff zentral ausgerichtet, sodass die Ergebnisse in der Bildschirmmitte übereinander stehen. Hierdurch erkennt man besser, in welchem Kontext das gesuchte Wort steht.

Zoomfunktion Zwei- bzw. dreistufige Schriftvergrößerung zur besseren Lesbarkeit der Anzeige.

Der Zeichensatz bei den elektronischen Wörterbüchern ist justierbar. Durch Drücken der ZOOM-Taste kann die Zeichengröße auf dem Display schrittweise zwei- bzw. dreistufig vergrößert werden. Der Zeilenumbruch ändert sich dabei dynamisch.