Unterrichtsmaterial für Lehrer
Um Lehrer beim Einsatz der elektronischen Wörterbücher im Unterricht zu unterstützen, bietet CASIO kostenlos umfangreiches Anschauungs- und Übungsmaterial an. Abgestimmt auf die jeweiligen Jahrgangsstufen, werden in den Handbüchern die Bedienung und die Funktionen der EX-word Geräte systematisch vermittelt. Die zahlreichen Kopiervorlagen für die praxisorientierte Arbeit im Unterricht wurden in Zusammenarbeit mit Lehrern entwickelt.
Das Arbeitsmaterial lässt sich schnell und unkompliziert herunterladen. Einige der Bücher können Sie sich alternativ auch per Post zukommen lassen – nutzen Sie für Ihre Bestellung einfach das PDF Formular.
Titel | Sprache | Anwendung | Download |
---|---|---|---|
Unterrichtsmaterial: Lehrerhandreichung zur Arbeit mit dem elektronischen Wörterbuch | Spanisch | Lehrermaterial | Download |
Die vorliegende Handreichung wurde für den Einsatz des elektronischen Wörterbuches EW-G560C und seines Nachfolgemodells EW-G570C im Spanischunterricht entwickelt.
Neben der Einführung in die wichtigsten Funktionen des elektronischen Wörterbuchs Spanisch werden auch orthografische und grammatikalische Aspekte geübt. Die Handreichung ist nach dem Kompetenzmodell aufgebaut. Sie beinhaltet Übungen zur Lese- und Schreibkompetenz, zum Sprechen, Hören und Mediation. Ergänzt wird das Material durch Spiele, Aufgaben mit Internetrecherche und differnzierende Übungen. Das Material ist vorrangig gedacht für Schüler des ersten und zweiten Lernjahres, vermittelt viele landeskundliche Informationen und ist zur Vorbereitung eines Schüleraustauschs oder Sprachaufenthalts geeignet. |
|||
Unterrichtsmaterial: Schüleraufgaben zur Arbeit mit dem elektronischen Wörterbuch | Spanisch | Sekundarstufe 1 und 2 | Download |
Die vorliegende Handreichung wurde für den Einsatz des elektronischen Wörterbuches EW-G560C und seines Nachfolgemodells EW-G570C im Spanischunterricht entwickelt.
Neben der Einführung in die wichtigsten Funktionen des elektronischen Wörterbuchs Spanisch werden auch orthografische und grammatikalische Aspekte geübt. Die Handreichung ist nach dem Kompetenzmodell aufgebaut. Sie beinhaltet Übungen zur Lese- und Schreibkompetenz, zum Sprechen, Hören und Mediation. Ergänzt wird das Material durch Spiele, Aufgaben mit Internetrecherche und differnzierende Übungen. Das Material ist vorrangig gedacht für Schüler des ersten und zweiten Lernjahres, vermittelt viele landeskundliche Informationen und ist zur Vorbereitung eines Schüleraustauschs oder Sprachaufenthalts geeignet. |
|||
EX-word corner – Putting it into practice, Unterstufe | Englisch | Sekundarstufe 1 | Download |
Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit dem elektronischen Wörterbuch im Englischunterricht, Gymnasium, Jahrgangsstufe 5-7
|
|||
EX-word corner – Putting it into practice, Mittelstufe | Englisch | Sekundarstufe 1 und 2 | Download |
Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit dem elektronischen Wörterbuch im Englischunterricht,
Gymnasium, Jahrgangsstufe 8-10, Lehrerhandreichung
|
|||
EX-word corner – Putting it into practice, Oberstufe | Englisch | Sekundarstufe 2 | Download |
Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit dem elektronischen Wörterbuch im Englischunterricht,
Gymnasium, Jahrgangsstufe 10 – 13
|
|||
EX-word corner – New insights | Englisch | Lehrermaterial | Download |
Lehrerhandbuch zur Arbeit mit dem elektronischen Wörterbuch im Englischunterricht
|
|||
EX-word Vocabulaire – Cahier d‘activités | Französisch | Lehrermaterial | Download |
Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit dem elektronischen Wörterbuch im Französischunterricht, Gymnasium Jahrgangsstufe 8-9, Lehrerhandreichung
|
|||
EX-word Vocabulaire – Cahier d‘activitiés | Französisch | Sekundarstufe 1 | Download |
Unterrichtsmaterial für die Arbeit mit dem elektronischen Wörterbuch im Französischunterricht, Gymnasium Jahrgangsstufe 8-9, Schülerarbeitsheft
|
|||
Unterrichtsmaterial – Mehrdeutige Wörter | Spanisch | Sekundarstufe 1 und 2 | Download |
Mehrdeutige Wörter (Polyseme und Homonyme) stellen in der Wortschatzarbeit und insbesondere in der Sprachmittlung und Übersetzung große Hürden dar. Dass ein und dasselbe ausgangssprachliche Wort mehrere Entsprechungen in der Zielsprache hat, wird den SuS dann besonders klar, wenn sie im Blick haben, dass das ausgangssprachliche Wort selbst bereits verschiedene Bedeutungen und Verwendungen hat. Mit dem Kreuzworträtsel soll diese Fähigkeit am Beispiel einiger alltagssprachlicher Wörter im Sprachenpaar Deutsch-Spanisch in spielerischer Form gefördert werden. | |||
Unterrichtsmaterial – Mehrdeutige Wörter | Französisch | Sekundarstufe 1 | Download |
Um die Schüler zu Beginn der Wörterbucharbeit zu sensibilisieren, dass nicht automatisch die erste Übersetzung dem gesuchten Wort entspricht, sollen sie ausgehend von mehrdeutigen deutschen Wörtern unterschiedliche Übersetzungen auswählen. In einer Aufgabe ist außer dem Sinn auch die Wortart des Bezugswortes zu beachten. Die beiden Übungsseiten können auch mit etwas zeitlichem Abstand bearbeitet werden, dann ergibt sich eine Wiederholung mit leichter Progression. | |||
Unterrichtsmaterial – Redewendungen | Englisch | Sekundarstufe 1 | Download |
Redewendungen werden im allgemeinen Sprachgebrauch ständig verwendet, ohne dass sich die SuS dessen bewusst sind. Der Transfer in die Fremdsprache ist jedoch schwieriger als eine normale Übersetzung, da kulturelle und sprachliche Aspekte mit einbezogen werden müssen und es daher z.B. zu Veränderungen der verwendeten Tiere kommen kann. Zudem erschließt sich die Bedeutung einer Redewendung oft erst bei einer Betrachtung des Kontextes. | |||
Unterrichtsmaterial – AMOR Y DESAMOR | Spanisch | Sekundarstufe 1 und 2 | Download |
Ausgangstext: La leyenda „Los amantes de Teruel“ in: Abánico español „Spanien in kleinen Geschichten“; dtv 1. Auflage 1995 S. 26 - 27 Bei der Erschließung unbekannter Texte greifen Schülerinnen und Schüler oft auf das zweisprachige Wörterbuch zurück. Bei dem vorliegenden Anwendungsbeispiel geht es darum, darüber hinaus auch Möglichkeiten für die Verwendung des einsprachigen Wörterbuchs aufzuzeigen. Dies erfolgt über die Erschließung des Wortfeldes „amor y desamor“. | |||
Unterrichtsmaterial für die Berufsschule - Thema: "Advertising" | Englisch | Sekundarstufe 2 | Download |
Werbung und die Diskussion darüber begegnet den Schülern im alltäglichen und beruflichen Leben. Das Thema wird in allen Bildungsgängen Berufsbildender Schulen im Bereich Marketing behandelt. Diese Einheit umfasst auf der Grundlage eines selbst gewählten Werbevideos Arbeitsblätter zur Wortfeldarbeit: 1. Marketing: textbasiert 2. Advertising: Games 3. Advertising: Discussion | |||
Unterrichtsmaterial zur Erweiterung des Adjektiv-Vokabulars | Englisch | Sekundarstufe 2 | Download |
In der Einführungsphase der Oberstufe ist die Behandlung von Kurzgeschichten und einem ausgewähltem Roman obligatorisch. Die folgenden Arbeitsblätter beziehen sich auf den Roman "The Giver" können aber auch unabhängig zur Erweiterung des Adjektiv-Vokabulars genutzt werden, da das Thema sich für alle fiktionalen Texte eignet (vgl. Charakterisierung). Der thematische Schwerpunkt Utopie / Dystopie bezieht sich auf Themen der Einführungs- und Qualifikationsphase. Die Arbeitsblätter beziehen sich auf die bei Klett erschienene Ausgabe, können aber genauso gut auch mit der Online Version des Textes (https://sites.google.com/site/classalberti/the-giver-full-text-version) genutzt werden. Die letzte Datei präsentiert kein Arbeitsblatt im herkömmlichen Sinne. Es soll zum individuellen Arbeiten inspirieren. Deshalb stellen die gelisteten Passagen sowie die Arbeitsvorschläge nur eine kleine Auswahl vor. | |||
Unterrichtsmaterial - El Día de los Muertos | Spanisch | Sekundarstufe 1 und 2 | Download |
Zur Wiederholung und Anwendung des PEW erarbeiten die SuS das Wortfeld “La muerte” unter Einbeziehung des landeskundlichen Aspekts „El Día de los Muertos“. Der Einstieg erfolgt über einen visuellen Impuls. Dann werden die Formen des Imperativs anhand eines themenbezogenen Rezeptes wiederholt. Die Erarbeitung des Wortfeldes erfolgt am Beispiel einer Legende. Den Abschluss bildet die Arbeit an Redewendungen. Es ist möglich, eine Sprachmittlungsaufgabe anzuschließen, um zur Behandlung des Dokumentarfilms von Doris Dörrie "Dieses schöne Scheißleben" überzuleiten. Ziele • Die SuS erarbeiten das Wortfeld "la muerte". • Sie wiederholen die Formen des Imperativs. • Sie lernen Redewendungen zum Wortfeld kennen. • Sie bearbeiten eine Sprachmittlungsaufgabe zum Thema. |